Smart Home Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Smart Home Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen das Wohnumfeld maßgeblich. Medizinische Untersuchungen zeigen, dass die für die menschliche Gesundheit optimale Temperatur 22 °C beträgt. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei etwa 60 %. Zu hohe Temperaturen oder eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit können zu Unbehagen führen.
Der im Smart Home integrierte Temperatur- und Feuchtigkeitssensor kann die Innentemperatur und -feuchtigkeit in Echtzeit überwachen und der Controller steuert, ob die Klimaanlage, der Luftbefeuchter usw. gestartet werden sollen, um die Innentemperatur und -feuchtigkeit entsprechend der erkannten Temperatur und Feuchtigkeit zu regulieren.
Funktionen des Smart Home Temperatur- und Feuchtigkeitssensors
Temperaturgenauigkeit | 0 °C~+85 °C Toleranz ±0,3 °C |
---|---|
Feuchtigkeitsgenauigkeit | 0~100 %RH-Fehler ±3 % |
Geeignet | Temperatur- und Feuchtigkeitserkennung über große Entfernungen |
PVC-Kabel | Empfohlen für die Kabelanpassung |
Steckerempfehlung | 2,5 mm, 3,5 mm Audiostecker, Typ-C-Schnittstelle |
Unterstützung | OEM-, ODM-Bestellung |
Die Funktion des Smart Home Temperatur- und Feuchtigkeitssensors
• Überwachung der Luftverschmutzung
In den letzten Jahren waren viele Bereiche mit Umweltverschmutzung und schlechter Luftqualität konfrontiert. Ein längerer Aufenthalt in einer Umgebung mit starker Luftverschmutzung erhöht die Wahrscheinlichkeit, an verschiedenen Atemwegserkrankungen zu erkranken. Daher ist die Überwachung der Raumluftqualität und die Luftreinigung zu einem wichtigen Thema für den modernen Menschen geworden. Mit der Einführung von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren im Smart-Home-Bereich lässt sich die Raumluftqualität schnell überwachen. Sobald der Nutzer die Luftverschmutzung erkennt, startet er umgehend die Luftreinigungsanlage im Smart Home, um die Verschmutzung zu beseitigen.
• Stellen Sie die Innentemperatur und Luftfeuchtigkeit auf den Idealzustand ein
Viele moderne Familien nutzen Smart Homes, um den Wohnkomfort zu verbessern. Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen dabei eine große Rolle. Da Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren kostengünstig, klein und mit zahlreichen Geräten kompatibel sind, können Sie nach der Integration in das Smart Home Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum rechtzeitig erkennen. Das Smart Home startet dann die Klimaanlage und ähnliche Zusatzprodukte, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum anzupassen.