Willkommen auf unserer Website.

Thermoelemente vom Typ K für Thermometer

Kurze Beschreibung:

Die am häufigsten verwendeten Temperatursensoren sind Thermoelemente. Dies liegt daran, dass Thermoelemente eine konstante Leistung, einen breiten Temperaturmessbereich und eine Signalübertragung über große Entfernungen bieten. Sie sind zudem unkompliziert aufgebaut und leicht zu bedienen. Thermoelemente vereinfachen die Anzeige, Aufzeichnung und Übertragung, indem sie Wärmeenergie direkt in elektrische Impulse umwandeln.


Produktdetail

Produkt Tags

K-Typ-Thermometer Thermoelemente

Thermoelement-Temperatursensoren sind die am häufigsten verwendeten Temperatursensoren. Thermoelemente zeichnen sich durch stabile Leistung, einen großen Temperaturmessbereich, Signalübertragung über große Entfernungen usw. aus und sind einfach aufgebaut und benutzerfreundlich. Thermoelemente wandeln Wärmeenergie direkt in elektrische Signale um und erleichtern so die Anzeige, Aufzeichnung und Übertragung.

Die Eigenschaften von K-Typ-Thermometern Thermoelementen

Arbeitstemperaturbereich

-60℃~+300℃

Genauigkeit der ersten Ebene

±0,4 % oder ±1,1 °C

Reaktionsgeschwindigkeit

MAX.2 Sek.

Empfehlen

TT-K-36-SLE Thermoelementleitung

Das Funktionsprinzip von Thermometern Thermoelementen

Ein geschlossener Stromkreis besteht aus zwei Leitermaterialien unterschiedlicher Zusammensetzung. Bei einem Temperaturgradienten im Stromkreis fließt Strom. Besteht zu diesem Zeitpunkt zwischen den beiden Enden der Leiter ein elektrisches und thermoelektrisches Potential, spricht man vom Seebeck-Effekt.

Die homogenen Leiter zweier verschiedener Komponenten sind heiße Elektroden, das Hochtemperaturende ist das Arbeitsende, das Niedertemperaturende ist das freie Ende und das freie Ende befindet sich normalerweise in einem Zustand konstanter Temperatur. Erstellen Sie entsprechend der Beziehung zwischen thermoelektrischem Potenzial und Temperatur einen Thermoelement-Indexiertisch. Der Indexiertisch ist ein Indexiertisch, dessen freie Endtemperatur 0 °C beträgt und bei dem unterschiedliche thermoelektrische Phänomene gelegentlich unterschiedlich auftreten.

Wenn das dritte Metallmaterial an den Thermoelementkreis angeschlossen wird, bleibt das vom Thermoelement erzeugte thermoelektrische Potenzial unverändert, solange die beiden Verbindungsstellen die gleiche Temperatur aufweisen. Das heißt, es wird nicht durch das in den Kreis eingefügte dritte Metall beeinflusst. Wenn das Thermoelement die Arbeitstemperatur misst, kann es daher an das technische Messgerät angeschlossen werden. Nach der Messung des thermoelektrischen Potenzials kann die Temperatur des Messmediums ermittelt werden.

Anwendung

Thermometer, Grill, Backofen, IndustriegeräteOEM-Thermometer-Thermoelementsensor


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns