Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren in der modernen Landwirtschaft
Temperatur- und Feuchtigkeitssensor für landwirtschaftliche Gewächshäuser
Das intelligente Überwachungssystem für landwirtschaftliche Gewächshäuser ist eine Art Umweltregulierungsgerät.
Durch die Erfassung von Umweltparametern wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht, Bodentemperatur und Bodenfeuchtigkeit im Gewächshaus in Echtzeit kann es intelligente Entscheidungen in Echtzeit entsprechend den Anforderungen des Pflanzenwachstums treffen und es automatisch ein- oder ausschalten.
Das Überwachungssystem kann den Alarmwert auch entsprechend den Wachstumsbedingungen des Gemüses einstellen. Wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit abnormal sind, wird ein Alarm ausgelöst, um das Personal daran zu erinnern, aufmerksam zu sein.
Die Möglichkeit, die Gewächshausumgebung zu überwachen und zu steuern, erfüllt nicht nur die Wachstumsanforderungen verschiedener Gewächshauskulturen, sondern bietet auch eine effizientere Managementmethode für das Gewächshausmanagement, die nicht nur Verwaltungskosten spart, sondern auch die Arbeitsbelastung der Manager reduziert. Das komplizierte Management ist einfach und bequem geworden, und der Ertrag der Pflanzen wurde ebenfalls deutlich verbessert.
Die Merkmale landwirtschaftlicher Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren
Temperaturgenauigkeit | 0 °C~+85 °C Toleranz ±0,3 °C |
---|---|
Feuchtigkeitsgenauigkeit | 0~100 %RH-Fehler ±3 % |
Geeignet | Temperatur- und Feuchtigkeitserkennung über große Entfernungen |
PVC-Kabel | empfohlen für die Kabelanpassung |
Steckerempfehlung | 2,5 mm, 3,5 mm Audiostecker, Typ-C-Schnittstelle |
Unterstützung | OEM-, ODM-Bestellung |
Die Anwendung von Temperatur- und Feuchtigkeitssensorik in der modernen Landwirtschaft
1. Überwachung der Gewächshausumgebung
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren überwachen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen im Gewächshaus und helfen Landwirten, die Gewächshausumgebung rechtzeitig anzupassen und so den Wachstumsbedürfnissen der Pflanzen gerecht zu werden. Beispielsweise kann der Sensor im Winter bei niedrigen Temperaturen die Gewächshaustemperatur überwachen und automatisch die Heizanlage öffnen, um die Innentemperatur zu verbessern. Im Sommer bei hohen Temperaturen kann der Sensor die Gewächshaustemperatur überwachen und automatisch die Lüftungsanlage öffnen, um die Innentemperatur zu senken.
2. Passen Sie das Bewässerungssystem an
Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren können zudem den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens überwachen und Landwirten helfen, das Bewässerungssystem für eine intelligente Bewässerung anzupassen. Bei zu geringer Bodenfeuchtigkeit kann der Sensor das Bewässerungssystem automatisch einschalten und Wasser nachfüllen. Bei zu hoher Bodenfeuchtigkeit kann der Sensor das Bewässerungssystem automatisch abschalten, um Schäden an den Pflanzen durch übermäßige Bewässerung zu vermeiden.
3. Frühwarnsystem
Mithilfe der Überwachungsdaten von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren können Landwirte ein Frühwarnsystem einrichten, um Anomalien zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wenn beispielsweise die Temperatur im Gewächshaus zu hoch oder zu niedrig ist, gibt das System automatisch einen Alarm aus, um die Landwirte daran zu erinnern, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt im Boden zu hoch oder zu niedrig ist, gibt das System ebenfalls automatisch einen Alarm aus, um die Landwirte daran zu erinnern, das Bewässerungssystem anzupassen.
4. Datenerfassung und -analyse
Temperatur- und Feuchtigkeitssensortechnologie kann Landwirten zudem dabei helfen, Umweltdaten im Gewächshaus aufzuzeichnen und statistisch auszuwerten. Durch die Analyse der Daten können Landwirte die Umweltanforderungen des Pflanzenwachstums verstehen und die Maßnahmen zum Gewächshaus-Umweltmanagement optimieren, um Ertrag und Qualität der Ernte zu verbessern. Gleichzeitig können diese Daten auch wertvolle Daten für Forscher liefern und die Entwicklung der Agrarwissenschaft und -technologie fördern.